Die 2. Mannschaft gewann in der Verbandsklasse OWL auch ihr letztes Saisonspiel – gegen die Zweitvertretung des Rhedaer SV – und kann damit auf eine makellose Saisonbilanz von 18 : 0 Punkten zurückblicken. Nach spannendem Kampf hieß es am Ende 4,5 : 3,5 für unser Team.
Mannschaftsführer Gunnar Herppich (Brett 6) nahm schon nach 12 Zügen das Remisangebot seines um rund 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegners an. Anschließend gingen die Gäste in Führung, denn Hendrik Hündlings (Brett 7) verlor bei einer komplizierten taktischen Abwicklung eine Leichtfigur und war anschließend gegen den souverän aufspielenden Gegner ohne Chance.
Am dritten Brett von Hauke Schiemann war infolge einer größeren Abtauschaktion schon nach 15 Zügen „die Luft raus“; Ansätze für erfolgversprechende Gewinnversuche waren nicht zu sehen, so dass die Partie remis gegeben wurde. Thorsten Kosfeld (Brett 5) wurde dagegen vor einige Probleme gestellt, doch nach umsichtiger Verteidigung versandete der zeitweise starke Angriff des Gegners in einem Dauerschach, so dass auch diese Partie mit einer Punkteteilung endete.
Simon Schröder (Brett 8) schaffte den Ausgleich; er kam gut mit einem gegnerischen Bauernopfer zurecht und setzte sich schließlich im Mittelspiel durch. Anschließend gewann auch Guido Hügel (Brett 2) seine Partie, und Silas Schlüter (Brett 4) „knetete“ ein Turmendspiel, bis der Gegner nach einem Fehlzug eine Bauernumwandlung nicht mehr verhindern konnte. In der letzten Partie hatte Thomas Giricz (Brett 1) zunächst ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel auf dem Brett, doch eine Ungenauigkeit brachte den Gegner in Vorteil, so dass dieser Punkt noch an die Gäste ging.
Auch die 4. Mannschaft bleibt in der Bezirksklasse Hellweg nach einem 4 : 2-Erfolg gegen die 5. Mannschaft des LSV Turm Lippstadt auf Erfolgskurs und belegt – punktgleich mit Tabellenführer Hövelhof – den zum Aufstieg berechtigenden 2. Tabellenplatz. Durch einen kampflosen Punkt von Taksha Solanki (Brett 5) gingen wir in Führung, doch dann kassierte Felix Bumstein (Brett 3) seine erste Saisonniederlage, weil er in eine Eröffnungsfalle geriet und mattgesetzt wurde. Willi Kollmann (Brett 4) kam nach einem Bauernverlust unter Druck, und nach dem Verlust eines zweiten Bauern brach die Stellung auseinander, so dass dieser Punkt an die Lippstädter ging.
Jannes Kiner (Brett 6) kam gut aus der Eröffnung und gewann durch einen taktischen Schlag eine Figur; diesen Vorteil verwertete er sicher zum Sieg. Marius Rummel (Brett 2) verbesserte seine Saisonbilanz auf „Vier aus Fünf“; er gewann zwei Bauern, und als sein Gegner auch noch einen Turm einstellte, gab dieser auf. Angesichts der knappen 3 : 2-Führung wurde am ersten Brett von Marc Eickhoff lange gekämpft, doch dann schlug der Lippstädter eine „vergiftete“ Figur, und Marc gewann durch ein Abzugsschach die Dame, weshalb der Gegner aufgab.