Saisonstart mit Schnellschach und Stadtfest

Zum Saisonauftakt am Freitagabend gab es ein Schnellschachturnier, das mit fünf Spielern aus der 1. und 2. Mannschaft sowie insgesamt 12 Teilnehmern hervorragend besetzt war. Das Rennen machte Klaus Vatter aus der Dritten, der einen „Sahnetag“ erwischt hatte und nach fünf Runden im Schweizer System 4,5 Punkte auf dem Konto hatte. Zweiter wurde Matthias Seibt vor Thomas Giricz, Sören Keßler, Guido Hügel, Martin Koch, Hendrik Hündlings, Gunnar Herppich, Benedikt Ungerland, Simon Schröder, Markus Flüchter und Felix Bumstein.

Es folgte am Sonntag das im Rahmen des Stadtjubiläums ausgetragene Sportfest, bei dem wir mit einem gut besuchten Stand auf dem Vreithof vertreten waren. Die zahlreichen Interessenten konnten hier Schachaufgaben am Demo-Brett lösen, selbst Schach spielen und sich über die Aktivitäten des Vereins informieren. Besonderes Interesse fand die Simultanvorstellung des amtierenden Stadtmeisters Sören Keßler (Foto unten), der an 10 Schachbrettern gleichzeitig mehr als ein Dutzend Partien spielte und – auch wenn manche harte Nuss zu  knacken war – fast alle Partien gewinnen konnte. Ein Blitzturnier mit Vereins- und Hobbyspielern rundete den Tag ab.

Sommerblitz: Silas Schlüter mit Tagessieg

Die diesjährige Soester Blitzschach-Sommerserie war mit insgesamt 23 Teilnehmern sehr gut besucht, und immerhin 12 Spieler kamen auf drei (oder mehr) Teilnahmen. In der sechsten und zugleich letzten Runde konnte Silas Schlüter, der bis dahin zwei zweite Plätze auf dem Konto hatte, seinen ersten Tagessieg verbuchen. Zweiter wurde Philipp Hülsemann, der auch den Ratingpreis gewann, vor Tobias Krenz, Hendrik Hündlings, Simon Schröder, Jannes Kiner, Benedikt Ungerland, Gunnar Herppich, Emil Grunwald und Johannes Wrede. Hendrik Hündlings gewann den Jugendpreis.

Weiterlesen

CM Gottstein gewinnt Seniorenturnier

Das am Samstag ausgerichtete Seniorenturnier (für Spieler des Geburtsjahrgangs 1968 und älter) sah nach vier kurzfristigen Absagen insgesamt 11 Teilnehmer am Start und hätte – auch angesichts der ausgezeichneten Spielbedingungen im Haus der Diakonie – eine größere Anzahl von Mitspielern verdient. Qualitativ war das Turnier allerdings mit drei Titelträgern und etlichen weiteren starken Spielern hochkarätig besetzt, und nach fünf Runden im Schnellschach-Modus lagen der CM Claudius-Thomas Gottstein (SV Bad Essen) und Wilfried Prüß vom Schachverein Königsspringer Hamm mit vier Punkten an der Spitze. In der Feinwertung hatte Gottstein knapp die Nase vorn und konnte daher den ersten Preis in Empfang nehmen. Dritter wurde der FM Jens Lütke (SV Kamen 1930) vor dem Vorjahressieger IM Viktor Gudok (SV Kreuztal; beide 3,5 Punkte). Der einzige Soester Teilnehmer Dr. Klaus Vatter spielte ein starkes Turnier und belegte mit 3 Punkten den fünften Platz vor Rolf Sicker (SK Blauer Springer Paderborn), Waldemar Laurenz (LSV Turm Lippstadt), Werner Fechner (vereinslos; jeweils 2,5 Punkte), Jürgen Krull (vereinslos, 2,0), Michael Klaus (1,5) und Werner Radke (1,0; beide SV Königsspringer Hamm).