Philipp Niersch und Gregor Flüchter „meisterlich“.

Über das sieben Runden lange Turnier lieferten sich Flüchter und Marvin Müller einen erbitterten Zweikampf um den Gesamtsieg. Mit jeweils 6.5 Punkten musste die beiden im Anschluss noch mehrere Stichpartien austragen, um den entgültigen Sieger festzustellen. Dabei war es dann Gregor Flüchter, der am Ende die Nase vorn hatte. Allerdings können beide sehr stolz auf ihre Leistung sein, düpierten sie doch mit gerade einmal zehn Jahren das gesamte Teilnehmerfeld. Im Gesamtklassement sicherte sich Philipp Niersch mit 2.5 Punkten Rückstand den dritten Platz und damit den Vereinsmeistertitel der U20. Aber auch alle anderen Spieler zeigten gute Partien und belohnten sich mit mindestens einem Punkt.

Mit der Teilnehmerzahl und dem Ablauf des Turniers zeigte sich Jugendwart Marcel Gérard zufrieden. 

Sieg zum Fest

Die Soester gingen durch einen Sieg von Marvin Müller (Brett 8) früh in Führung. Mit geschickten taktischen Drohungen hatte Müller dem Gegner eine Figur abgenommen, was diesen dann zur Aufgabe veranlasste. Mit den beiden Remisen von Jeß Thomsen (5) und Mirjam Engel (7) hielt man den Vorsprung, bevor die Hausherren nach Niederlage von Gregor Flüchter (6) ausgleichen konnten. Als dann auch noch Mannschaftsführer Marcel Gérard seine Partie am Spitzenbrett verlor sah es für die Kreisstädter düster aus. Vom erstmaligen Rückstand ließen sich Frank Nys, Christian Müller und Benedikt Ungerland an den Brettern zwei bis vier aber nicht schockieren. Aus einem komplizierten Mittelspiel ging Ungerland mit deulichem Materialvorteil hervor, den er gekonnt in den vollen Punkt ummünzte. Für die vorentscheidende Führung sorgte dann Frank Nys, der seinen Gegner mit einer kreativen Kombination zur Aufgabe zwingen konnte. In ausgegelichener Stellung sah Christian Müllers Opponent keine andere Möglichkeit, als in das angebotenen Remis einzuwilligen und den Soestern somit zwei wichtige Mannschaftspunkte zu bescheren.

Nach diesem Sieg rangiert Soest I zurzeit auf dem fünften Platz der Tabelle.

Weiterlesen

Klares 5 – 0 gegen Blauer Springer Paderborn 5

An Brett 5 nutzte Philipp Niersch die Unaufmerksamkeit seines Gegners, um zunächst eine Figur zu gewinnen und bald darauf mattzusetzen. Sein Bruder Adrian spielte an Brett 4 ebenfalls eine schnelle Partie und tauschte früh die Damen ab. Er konnte schließlich eine Figur gewinnen und mit Hilfe von Bauer und neuer Dame matt setzen, so dass Soest bereits zwei Punkte hatte.
An Brett zwei spielte Gunnar Herppich mit den weißen Steinen und konnte im Mittelspiel mittels eines Läuferspießes die schwarze Dame gewinnen. Sein Gegner führte danach einen tollkühnen Angriff des f-Bauern, den Gunnar aber abwehren konnte. Schließlich verlor Schwarz noch wegen eines Rechenfehlers einen Turm, kurz darauf sogar den Zweiten und gab darauf hin die Partie verloren.
Annette Richwy am dritten Brett sicherte sich bei der Eröffnung einen Mehrbauern und gewann im Mittelspiel zwei Leichtfiguren. Dieser starke Materialvorteil führte nach weiteren Abtauschen schließlich zum Matt, so dass Soest jetzt schon 4:0 in Führung lag.
Am Spitzenbrett lieferte sich Felix Bumstein einen heißen Kampf mit seinem deutlich jüngeren Gegner. Felix kam mit deutlichem Vorteil aus dem Mittelspiel, aber der Gegner fand in die Partie zurück und bedrängte Felix Dame mehrfach. Schließlich konnte Felix dank langjähriger Erfahrung aber doch das Endspiel für sich entscheiden und nach 52 Zügen hieß es 5:0 für Soest!