Turm Beverungen chancenlos

Beim Heimspiel gegen Turm Beverungen landete man mit 6:2 auch gleich den höchsten Saisonsieg.

Durch einen kampflosen Sieg am Spitzenbrett bereits vor Beginn 1:0 in Führung, legten die Hausherren richtig stark los. Jungtalent Gregor Flüchter (Brett 7) erhöhte mit kompromislosem Angriffsspiel früh auf 2:0. Nachdem er seinen Gegner bereits in der Eröffnung in die Verteidigerrolle gedrängt hatte, setzte er nach weiteren Ungenauigkeiten gekonnt Matt. Weinger Glück hatte die zweite Soester Nachwuchshoffnung Marvin Müller am achten Brett. Nachdem er eine gute Chance auf eigene Initiative ausgelassen hatte, kam sein Gegnüber besser in die Partie. Nach einem wechselhaften Verlauf musste sich Müller dann im Endspiel geschlagen geben. Am zweiten Brett stellte Frank Nys den alten Abstand schnell wieder her. Die schlechte Eröffnung kostete seinen Kontrahenten bereits früh zwei Bauern, so dass alle Siegchancen bei Nys lagen. Dieser konnte daraufhin mit natürlichen Zügen weitere taktische Drohungen aufstellen, die ihm schlussendlich die gegnerische Dame einbrachten. Für die Vorentscheidung sorgte dann Heinrich Byczek (6), der nach einem Bauerngewinn souverän den vollen Punkt einfuhr. Zwar konnten die Gäste nach Niederlage von Benedikt Ungerland (4) noch auf 4:2 verkürzen, die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Am fünften Brett brachte Horst Stübing mit seinem zweiten Saisonsieg den Mannschaftserfolg unter Dach und Fach. In einem komplizierten Endspiel erwies sich Stübings Freibauer als der schnellere. Den 6:2 Endstand besorgte dann Christian Müller (3), der in verlorener Stellung von einem Aussetzer seines Kontrahenten profitierte.

Mit diesem Erfolg konnte Soest I den fünften Tabellenplatz festigen und sich wahrscheinlich aller Abstiegssorgen entledigen.

Weiterlesen

In Scharmede hängen die Trauben für Soest II zu hoch

An Brett zwei verlor Felix Bumstein früh seine Dame und konnte diesen Verlust nicht kompensieren. Somit stand es 1:0 für Scharmede. Adrian Niersch spielte an Brett 5 eine schnelle Partie und konnte sich im Turmendspiel einen Mehrbauern sichern. Dann folgte jedoch ein Turmverlust, der die Partie entschied und Adrian gab kurz danach auf. Am Spitzenbrett hielt Leon D’Erbee lange dem druckvollen Spiel des Gegners stand, konnte aber nicht zum Remis abwickeln und wurde Matt gesetzt. Somit hatte Scharmede die Begegnung bereits gewonnen. Mannschaftsführer Gunnar Herppich spielte mit Weiß und konnte den Gegner zu Beginn einschnüren und startete einen Bauerndurchbruch in der Mitte. Leider war sein Gegenüber aber mit einem Königsangriff schneller und Gunnar konnte das Matt schließlich trotz Opfer eines Läufers nicht mehr abwehren. Annette Richwy spielte an Brett 4 eine ruhige Partie und bot beim Stand von 4:0 für Scharmede ein Remis an, was der Gegner annahm.

Soest I verliert gegen „Jugend forscht“

. Nach zwei Siegen in Folge verlor man nun das Heimspiel gegen Lippstadt IV mit 3:5.Dabei erwischten Christian Müller (Brett 3) und Heinrich Byczek (6) einen ziemlich schlechten Tag. Müller sah sich bereits zu Beginn der Partie in die Verteidigung gedrängt und hatte

nach weiterer Schwächung seiner Königsstellung dem wachsenden Druck nichts mehr entgegenzusetzen, während es Byczek nicht gelang den erlittenen Materialnachteil zu

kompensieren. Von diesem frühen 0:2 Rückstand erholten sich die Kreisstädter dann auch nicht mehr. Zwar konnte man nach Remis von Horst Stübing (5) durch einen Sieg von Gregor Flüchter am siebten Brett den Rückstand noch einmal verkürzen, am Endresultat jedoch nichts mehr ändern. Sowohl Marvin Müller (8) als auch Mannschaftsführer Marcel Gérard am Spitzenbrett kamen nicht über eine Punkteteilung hinaus. Müller erarbeitete sich zwar eine vorteilhafte Stellung, konnte die zähe Verteidigung seiner Gegnerin jedoch nicht überwinden. Gérard hatte im Verlauf seiner Partie zwar keine Probleme, kam selbst jedoch auch nicht zu ausreichendem Angriffspiel. Frank Nys (2) und Benedikt Ungerland (4) versuchten noch alles, um wenigstens einen Mannschaftspunkt zu holen. Als Ungerland ein schwieriges Endspiel nach langem Widerstand für verloren erklären musste, war der Kampf dann endgültig verloren, so dass Nys seine ausgeglichene Endspielstellung mit dem entsprechenden Resultat beenden konnte. Nach dieser Niederlage büßte Soest I allerdings keinen Tabellenplatz ein und verbleibt auf dem fünften Platz.

Weiterlesen