Werner Luimes folgt Dr. Klaus Vatter

Der erfahrene Regionalliga-Spieler stellte ein Mal mehr seine exzellenten Blitzfähigkeiten unter Beweis. Er blieb während Turniers ungeschlagen und gab nur durch zwei Remis einen Punkt ab. Dennoch gelang es Sebastian Kissel, ihm hartnäckig auf den Fersen zu bleiben. Am Ende reichte es für ihn mit einem halben Punkt Rückstand nur für Platz zwei. Gregor Flüchter kam als bester Jugendlicher in der Abschlusstabelle auf Rang drei. Für den Blitz-Stadtmeister des Vorjahres, Dr. Klaus Vatter, reichte es diesmal gemeinsam mit Ivica Primorac nur zum vierten Platz. Erfreulich aus Sicht des Schachverein Soest war die Teilnahme von drei Hobbyspielern, die mit viel Ergeiz und Spaß ihre Kräfte mit den turniererfahrenen Schächern maßen.  Vom 29. April bis  1. Mai lädt der SV Soest 1926 zur nächsten  Stadtmeisterschaft ein. Insgesamt werden hier 5 Runden Schweizer-System gespielt. Neben Medalien und Urkunden geht es bei diesem Turnier um insgesamt 275,- € Preisgeld.

Blitz-Stadtmeisterschaft 2011

 

Name

Pkt

1.

Luimes, Werner

10

2.

Kissel, Sebastian

9,5

3.

Flüchter, Gregor

9

4.

Primorak, Ivica

7

4.

Vatter, Klaus

7

6.

Hess, Jan-Marcel

6,5

7.

Ungerland, Benedikt

5,5

8.

Heinze, Franz

2,5

8.

Bumstein, Felix

2,5

10.

Mönig, Heinz-Josef

2

10.

Neukirchen, Fritz

2

12.

Reben,Andre

1,5

Fehlendes Glück

Mit einem Mann weniger beim Spitzenreiter Wewelsburg angetreten, ließ sich die "Erste" um Mannschaftsführer Marcel Gérard vom kampflosen 0:1 Rückstand nicht verängstigen. Nach zwei Siegen von Christian Müller (Brett 5) und Jan-Marcel Heß (8) ging man zwischenzeitlich sogar in Führung. Beiden war es gelungen ihre nominell stärkeren Gegner regelrecht zu überspielen. Im Anschluß drehte der Tabellenführer den Kampf aber wieder, da sowohl Ulrich Kleeschulte (3), als auch Marvin Müller (7) ihre materiellen Defizite nicht kompensieren konnten. Den 3:3 Ausgleich besorgte dann Spielleiter Benedikt Ungerland (6), der in einem vorteilhaften Leichtfigurenendspiel nichts anbrennen ließ. Nun oblag es den beiden Spitzenbrettern den Ausgang des Kampfes zu bestimmen. Nachdem Gérard am Spitzenbrett in erdrückender Zeitnot einen Turm einbüßte, kam Frank Nys (2) leider nicht über ein gerechtes Remis hinaus, so dass die knappe 3,5 : 4,5 Niederlage besiegelt war. Soest I rangiert derzeit auf dem siebten Rang der Bezirksliga.
Schlimmer traf es die zweite Mannschaft, die gleich auf zwei Spieler verzichten musste und somit nur geringe Chancen auf Punkte hatte. Zwar konnten Felix Bumstein und Gunnar Herppich ihre Partien gewinnen, die 2:3 Niederlage gegen Möhnesee III aber am Ende doch nicht verhindern.
Einzig Soest III konnte zumindestens einen Punkt aus Lippstadt entführen. Nach einem Remis von Franz Heinze am zweiten Brett steuerten Markus Flüchter (3) und Marcel Heß (5) die nötigen Punkte für das Mannschaftsremis bei. Für Heß war es dabei der dritte Sieg im vierten Spiel. Nach einer ünglücklichen Saison blieben für unsere Reservemannschaften leider nur die hinteren Plätze der Kreisliga.

Wechsel an der Tabellenspitze

Am dritten Spieltag gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze. In Abwesenheit von Gregor Flüchter und Werner Lüimes gelang es Ivica Primarac sich auf den ersten Platz der Gesamtwertung vorzuschieben. Er führt nun mit 5 Punkten Vorsprung vor Dr. Klaus Vatter. Auf dem dritten Rang ist überraschend der im Teilnehmerfeld beste Jugendliche Jan-Marcel Hess platziert. Mit diesem guten Zwischenergebnis bestätigt er seine positive Entwicklung in den letzten Monaten. Im Kampf um den Tagessieges des dritten Spieltags lieferten sich der Soester Spitzenspieler Marcel Gerard und Frank Nys ein spannendes Kopf an Kopf Rennen, welches Gerard am Ende auf Grund der besseren Soneborn-Berger-Wertung  für sich entschied. Um 20 Uhr startet im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“, Raum 5 der nächste Spieltag. Gespielt werden wieder 5 Runden Schweizer-System. Hierbei hat jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Anmeldungen sind noch vor Ort möglich.

Soester-Schnellschach-Serie 2010/11

 

TWZ

Pkt. 1. Spieltag

Pkt. 2. Spieltag

Pkt. 3. Spieltag

Pkt. 4. Spieltag

Pkt. 5. Spieltag

Pkt. 6. Spieltag

Pkt. Gesamt

1.

Primorak, Ivica

1650

29

28

28

 

 

 

85

2.

Vatter, Klaus

1734

27

28

25

 

 

 

80

3.

Hess, Jan-Marcel

816

25

25

27

 

 

 

77

4.

Heinze, Franz

1110

23

21

27

 

 

 

71

5.

Flüchter, Gregor

1708

30

30

 

 

 

 

60

6.

Luimes, Werner

1930

27

29

 

 

 

 

56

7.

Müller, Marvin

1362

28

25

24

 

 

 

77

8.

Ungerland, Benedikt

1520

23

28

 

 

 

 

51

9.

Bumstein, Felix

1280

23

25

 

 

 

 

48

10.

Flüchter, Markus

1300

25

21

 

 

 

 

46

11.

Herppich, Gunnar

1212

20

 

24

 

 

 

44

12.

Gerard, Marcel

1772

 

 

30

 

 

 

30

12.

Nys, Frank

1803

 

 

30

 

 

 

30

14.

Allenberg, Bernd

1701

 

25

 

 

 

 

25

15.

Richwy, Annette

1018

 

 

22

 

 

 

22

16.

Flüchter, Stefan

1165

 

19

 

 

 

 

19