Schach auf dem Bördebauernmarkt

Mitglieder unseres Vereins laden interessierte des „königlichen Spiels“ ein, sich zum Beispiel per Crashkurs die Regeln erklären zu lassen oder Partien zu spielen. Rund um den Schachstand gibt es aber auch Infos zu den Aktivitäten des Vereins und ein Schachquiz, bei dem es einige Preise zu gewinnen gibt.

Negerkussturnier zum Abschluß

In den vergangen Wochen wurde dieses Angebot von insgesamt 12 Kindern mit viel Begeisterung angenommen.  Unter Anleitung von Benedikt Ungerland wurde ihnen z. Beispiel gezeigt, wie die Figuren ziehen, wann der König matt ist oder was es bedeutet, wenn man den gegnerischen König patt setzt. Am kommenden Freitag bleibt das Lehrbuch zum Abschluss im Schank. Von 17.00 – 19.00Uhr findet im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“, Raum 5, ein Negerkussturnier statt. Nach einem lockeren Wettstreit am Schachbrett erhält jedes Kind, je nach Platzierung, eine entsprechende Anzahl an Negerküssen. Eingeladen sind neben den Ferienspaßteilnehmern auch weitere Kinder, die Spaß am Schachspielen haben und Negerküsse mögen.

Ulrich Kleeschulte neu – Klaus Vatter zurück – Gregor Flüchter auf zu neuen sportlichen Ufern.

Die erste muss zwar den Abgang von Gregor Flüchter (Er wechselt zu Schachfreunde Dortmund-Brakel 1930) verschmerzen, freut sich aber über Ulrich Kleeschulte als spielstarken Neuzugang. Der erfahrene Ex-Lippstätter wird in der Bezirksligamannschaft am dritten Brett spielen. Ein Brett hinter ihm kommt Dr. Klaus Vatter zum Einsatz. Nach einem Jahr Wettkampfpause will er mithelfen, den guten dritten Platz aus der vergangen Saison zu übertreffen. Ansonsten kann Mannschaftsführer Marcel Gerard auf  bewährt Kräfte zurückgreifen. Auch das Team um Gunnar Herppich freut sich über eine Verstärkung. Nach einem Jahr Babypause möchte Mirjam Engel die eine oder andere Partie spielen, so dass sich auch unsere zweite Mannschaft Hoffnungen macht, um die vorderen Plätze in der Kreisliga mitzuspielen. Markus Flüchter als Mannschaftsführer der dritten Mannschaft, ebenfalls in der Kreisliga, hat dagegen eine gaz andere Zielsetzung. In seinem Team soll der talentierte Nachwuchs erste Schritte unter Wettkampfbedingungen machen. Weitere Infos zu unseren Mannschaften gibt’s unter Spielbetrieb/Mannschaften