Bezirk zu Gast beim Talentsichtungsturnier

Aufgeteilt in vier Gruppen maßen sich die Jugendlichen in einem Jeder-gegen-Jeden Modus, um die Pokale für die Gruppensieger zu erhalten. In Gruppe eins setzte sich Arthur Unger souverän mit drei Siegen aus drei Spielen durch und wiederholte damit sein gutes Abschneiden beim ersten TaSi-Turnier. In der zweiten Gruppe bot Lina Unger mit drei Punkten eine genauso überzeugende Vorstellung, während sich Katharina Brühl in Gruppe drei ohne Punktverlust den Sieg sicherte. In Gruppe vier hingegen musste die Entscheidung im Stechen fallen. Nach den drei Runden standen sowohl bei Robin Rust als auch bei Jan-Lukas Hobrock zwei Punkte zu buche. Im anschließenden Stichkampf behielt Robin dann die besseren Nerven und setzte sich deutlich gegen seinen Kontrahenten durch.

Gruppe 1:

Weiterlesen

Iris Müller und die Kids

Eine gute Leistung zeigte Max Gange. Von 29 Kids belegte er mit 2 1/2 Punkten aus 7 Spielen in der U8 den 23ten Platz.
In der U12 ging Jan Lukas Hobrock an den Start. Der talentierte Nachwuchsschächer traf in dieser Altersklasse auf starke Konkurrenz. Er wurde 49er in der U12 mit 3/9 punkten.
Marvin Müller hat mal wieder mit 7/9 Punkten geglänzt.  Aber leider hat es mal wieder nicht ganz zu einem Podestplatz gereicht. Am Ende fehlten ihm 2 Buchholzpunkte.
Jan Marcel Hess ist in der U16 5er mit 5 1/2 Punkten geworden. Er krönte seine starke Leistung in dem es ihm gelang, gegen den nomminel deutlich stärkeren späteren Turniersieger Remis zu spielen. Christian Müller belegte in der Altersklasse U-offen bei 24 Teilnehmern mit 4 1/2 Punkten  den 13. Platz.

Noch sind Plätze frei

Insgesamt werden 5 Runden Schweizer-System gespielt. Pro Partie hat jeder Spieler zwei Stunden Bedenkzeit bis zur ersten Zeitkontrolle. Da nach erhält jeder Spieler 30 Minuten für den Rest der Partie. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“, Raum 5, in Soest. Zu gewinnen gibt es neben einer Medallie und einer Urkunde für den besten Schächer aus Soest auch ein Preisgeld von insgesamt 275 €. Das Startgeld beträgt 7,- € für Jugendliche und 15,- € für Erwachsene. Turnierleiter Benedikt Ungerland liegen bereits Anmeldungen aus den Niederlanden und Berlin vor. Interessierte Schachstrategen können sich beim Turnierleiter telefonisch unter 02921/79874 oder 0170/2112838 (mobil)informieren. Anmeldungen sind so wohl dort, als auch auf dieser Seite online oder vor Ort kurz vor Turnierbeginn möglich