Frank Müller gewinnt Hobbyturnier

Deutlich enger ging es bei den folgenden Plätzen zu. Erst in der letzten Runde gelang es Sebastian Brockelmann sich von seinen Verfolgern abzusetzen und Platz zwei zu festigen. Über den dritten Podiumsplatz musste schlussendlich die Feinwertung entscheiden. Gleich fünf Spieler kamen auf drei Punkte, von denen dann Jan Riemen die höchste Buchholzwertung aufzuweisen hatte. Mit leeren Händen brauchte aber niemand nach hause zu gehen, da wie jedes Jahr kleine Sachpreise an alle Teilnehmer vergeben wurden.

Weiterlesen

Gelungener Saisonauftakt für „Erste“

Bereits in den ersten beiden Partien sorgten Marvin und Christian Müller an den Brettern sieben und fünf für die vorentscheidende 2:0 Führung. Beide konnten den erspielten Materialvorteil in einen Sieg ummünzen. Am achten Brett erkämpfte sich Felix Bumstein trotz zwischenzeitlicher Minusbauern ein achtbares Remis. Dann ging alles ganz schnell. Kurz nachdem Mannschaftsführer Marcel Gérard (Brett 1) auf 3,5:0,5 erhöht hatte, steuerten Klaus Vatter (4) und Neuzugang Ulrich Kleeschulte (3) die entscheidenden Punkte bei. Vatter entschied das Endspiel souverän für sich, während Kleeschultes Gegenüber dem wachsenden Druck nicht standhalten konnte. In Anbetracht des sicheren Mannschaftssieges konnte man die beiden Niederlagen von Frank Nys (2) und Spielleiter Benedikt Ungerland (6) problemlos verschmerzen. Beide versuchten trotz Materialnachteils noch alles, konnten den Verlust aber nicht mehr abwenden.

Nach dem ersten Spieltag der Bezirksliga Hellweg steht Soest I auf dem zweiten Tabellenplatz.

Soester-Schnellschach-Serie beginnt

Jeder Spieler hat hierbei 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Je nach Teilnehmerzahl werden an einem Abend ca. fünf Runden gespielt.  Insgesamt finden, jeweils an jedem zweiten Freitag eines ungeraden Monats, von September 2010 bis Juli 2011 sechs Spieltage statt. Die besten vier Platzierungen fließen in eine Gesamtwertung ein. Zu gewinnen gibt es einen Preis für den Gesamtsieger, einen DWZ-Preis und einen Preis für den besten Jugendlichen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum "Alter Schlachthof", Raum 5. Anmeldungen sind noch bis zum Turnierbeginn vor Ort möglich.