
Unter freiem Himmel gibt es dann auf dem Marktplatz Gelegenheit, sich über die Aktivitäten der Soester Denksportler zu informieren oder Mal zwanglos ein paar Partien zu spielen.. Beim Schach-Quiz gibt es auch Preise zu gewinnen.
Ab Freitag, bietet der Verein ab 17.00 Uhr im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“ im Rahmen des Ferienspaßprogramms interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Schachspielen zu erlernen Auch Kids, die bereits Schach spielen können, sind eingeladen vielleicht den einen oder anderen Trick zu erlernen.
Die gilt sowohl für den Jugend- als auch den Erwachsenenbereich. Viele Nachwuchsschächer nahmen erfolgreich an Bauern-, Springer- oder Turmdiplomkursen teil. Das der „Nachwuchs“ sein erlerntes Können erfolgreich anwenden konnte, zeigte er bei diversen Jugendturnieren. Um die Jugendlichen an den Mannschaftsspielbetrieb heranzuführen, gehen in der kommenden Saison je eine U12 und U16 an den Start. Außerdem möchte der Verein künftig die Zusammenarbeit mit den Soester Schulen verbessern. Bei den Erwachsen sind die beiden neu ins Leben gerufenen Turniere, die „Soester-Schnellschach-Serie“ und das „Oldie-Turnier“ gut angenommen worden. Insbesondere die Schnellschachserie mit insgesamt 22 Teilnehmern ist sehr gut besucht worden. Bei so vielen guten Nachrichten viel das etwas bescheidene Abschneiden der Bezirksligamannschaft und der beiden Kreisligateams nicht weiter ins Gewicht. Alle drei Teams fanden sich in der Endabrechnung im unteren Tabellendrittel wieder. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Iris Müller (Vorsitzende) und Annette Richwy (Kassierin) wiedergewählt. Neu in ihre Ämter gewählt wurden Marcel Gerard (Spielleiter) Benedikt Ungerland (Jugendwart) und Jan-Marcel Hess (Jugendsprecher).