Nikolausturnier wieder ein großer Erfolg

Äußerst spannend verlief der Kampf in der Altersklasse U10. Nach neun Runden hatten mit Max Peter Bartelt (SV Mühlheim Nord) und Moritz Brockhoff (SK BS Paderborn) gleich zwei Spieler 8.5 Punkte auf ihrem Konto und lediglich die bessere Feinwertung sicherte Ersterem den Sieg. Mit zwei Punkten Rückstand landete Noah Stirnberg (ebenfalls Paderborn) auf dem dritten Platz. Kirsten Bünte (Rhedaer SV) erhielt mit fünf Punkten den Preis für das beste Mädchen.
Auch in der Altersklasse U12 gab es lange Zeit ein Kopf-an-Kopf Rennen. Erst in den Schlussrunden konnte sich Alex Browning (MS Halver-Schalsksmühle), der alle Partien gewann von Lisa-Marie Möller (Paderborn, 8 Punkte) absetzen. Jonas Pega (SV Sundern) sicherte sich mit 7 Punkten Rang drei, bestes Mädchen wurde Rebecca Browning mit 5.5 Punkten.
Einen Favoritensieg gab es in der Klasse U14. Carolin Gatzke (Paderborn) wurde ihrem Setzlistenplatz gerecht und siegte souverän mit 7.5 Punkten vor Marvin Müller (SV Soest), der es auf 6.5 Punkte brachte. Florian Schreiber (SK Brackwede) erspielte sechs Punkte und damit den dritten Platz. Chiara van Lindt (SC Steinfurt) erhielt für ihre 4.5 Punkte den Preis für das beste Mädchen.
In der U16, die aufgrund der geringen Teilnehmerzahl mit der U14 zusammengelegt wurde, siegte Fynn Struckmeier (SG Bünde) mit 7.5 Punkten vor Mark Fliethmann (SC Werl), der sich 4.5 Punkte erspielte.

Related Files

„Erste“ und „Zweite“ mit starken Remisen

In hohem Maße ersatzgeschwächt und nur mit sieben Spielern trat man die lange Reise nach Brakel an um der schlechten Ausgangssituation zu trotzen. Zu Beginn verlief der Mannschaftskampf alles andere als günstig für die Kreisstädter. Gunnar Herppich (Brett 8) konnte eine vorteilhafte Stellung nicht nutzen und unterlag schlussendlich in einem komplizierten Endspiel. Auch Jan Marcel Heß (6) konnte den Rückstand nicht verkürzen. In leicht nachteiliger Stellung kam er über ein Remis nicht hinaus. Erst Mannschaftsführer Marcel Gérard (1) konnte einen vollen Punkt beisteuern. In Anbetracht größerer Materialverluste streckte sein Gegner die Waffen. Am siebten Brett erkämpfte Jan Heckmann dann den Ausgleich. Ein vorteilhaftes Enspiel führte er sicher zum Sieg. Nach Niederlage von Benedikt Ungerland (2) stellte Jeß Thomsen am dritten Brett erneut den Ausgleich her. Einen leichten materiellen Vorteil baute er gekonnt aus. Mit einem Remis rundete Markus Flüchter (5) den Mannschaftskampf zu einem versöhnlichen 4:4 ab.
Nach diesem Punktgewinn konnte Soest I den dritten Platz in der Tabelle halten.

Einen ähnlichen Erfolg hatte bereits die zweite Mannschaft beim Gastspiel in Lippstadt verbuchen können. Gegen nominell überlegene Gastgeber erstritt man sich an sechs Brettern jeweils ein verdientes Remis. Einzig Mannschaftsführer Markus Flüchter konnte seine Partie für sich entscheiden und so die Niederlage von Felix Bumstein ausgleichen.
Aktuell liegt Soest II auf dem zweiten Platz der Bezirksklasse Hellweg.

Weiterlesen