Nikolauspokal: Nur noch wenige Plätze frei!

Für alle jungen Schachspielerinnen und Schachspieler gibt es am Sonntag eine prima Gelegenheit, erste Turniererfahrungen am Schachbrett zu sammeln und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Wer mitmachen möchte, sollte sich allerdings beeilen, denn bei dem im Siegmund-Schultze-Haus stattfindenden Nikolauspokal sind nur noch rund ein Dutzend Startplätze frei. In mehreren Altersklassen (U 10, U 12, U 14 und U 18) wird dann um die Pokale gekämpft, wobei es sieben Runden Schnellschach im Schweizer System gibt. Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie beträgt 15 Minuten. Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe gewinnen einen Pokal, und alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Außerdem gibt es einen Sachpreis für das beste Vereinsteam. Das Startgeld beträgt 8 €, wovon 1 € bei Vorlage des Knax-Ausweises erstattet wird. Das Turnier beginnt am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr, und bis spätestens um 10 Uhr müssen sich alle Spieler bei der Turnierleitung melden. Für die Anmeldung und weitere Informationen könnt ihr den Link zum Nikolauspokal auf dieser Seite nutzen!

U 12: Punkteteilung gegen Rheda

Unsere U12-Jugendmannschaft gewann am 4. Spieltag der U-12-Verbandsklasse Süd kampflos mit 4 : 0 gegen den SV Ennigerloh-Oelde. Anschließend folgte ein spannendes Duell mit dem Rhedaer SV, bei dem die Punkte am Ende geteilt wurden.

Bosse Jakub Höcker hatte am ersten Brett alles im Griff; er gewann die gegnerische Dame und beendete die Partie mit einem Grundreihenmatt. John Luis Jansen (Brett 2) verlor nach einem turbulenten Partieverlauf, während Jonas Hagedorn (Brett 3) einen seiner Mehrbauern zur Umwandlung führte und die Partie mit der zusätzlichen Dame sicher gewann. Die spannendste Partie gab es am vierten Brett von Theo Schürer zu sehen, denn hier lieferten sich die beiderseitigen Freibauern ein Wettrennen. Dabei war der gegnerische Bauer einen Tick schneller, so dass Rheda zum 2:2-Endstand ausgleichen konnte.

Unsere U 12 (und ein Ü 12): von links Jonas Hagedorn, Theo Schürer, Bosse Höcker, John Jansen und Betreuer Markus Flüchter