Wichtige Punkte gegen den Abstieg

Steuerte einen wichtigen Punkt zum Sieg der "Zweiten" bei: Gunnar Herppich.

Dabei war die Ausgangslage ein weiteres Mal alles andere als rosig. Mit nur sechs Spielern angereist, lag man bereits vor Beginn mit 0:2 in Rückstand. Dies motivierte die Mannschaft aber umso mehr. Ulrich Kleeschulte (Brett 7) und Jeß Thomsen (6) egalisierten den Rückstand mit zwei souveränen Siegen. Kleeschulte hatte seinen Gegner in der Offensive regelrecht überrannt, während Thomsen seine geballte Erfahrung im Endspiel zur Geltung brachte. Diese neuerliche Ausgangssituation stärkte den Willen der übrigen Spieler. In remisverdächtiger Stellung versuchte Bernd Allenberg (5) noch ein mal alles und wurde am Ende mit dem vollen Punkt belohnt. Christian Müller (3) und Benedikt Ungerland (4) mussten auch all ihre Fähigkeiten aufbieten um ihre äußerst schwierigen Stellungen im Gleichgewicht zu halten. Nachdem beide ihre Partien mit einem verdienten Remis beendet hatten, war es an Mannschaftsführer Marcel Gérard den Kampf zu einem glücklichen Ende zu bringen. In leicht vorteilhafter Stellung einigte er sich mit seinem Gegenüber auf Remis und brachte den Sieg damit unter Dach und Fach. Mit diesem Erfolg kletterte Soest I vom vorletzten auf den fünften Tabellenplatz.
Auch der zweiten Mannschaft gelang es, die Punkte aus Paderborn zu entführen. Beim Gastspiel gegen SK BS Paderborn III siegte man mit 5:3. Markus Flüchter, Felix Bumstein und Leon D’Érbée mussten sich geschlagen geben, während Jan Marcel Heß, Marvin Müller, Jan Heckmann, Gunnar Herppich und Franz Heinze siegreich verblieben. Soest II festigte damit den dritten Tabellenplatz.

Tabellenstände von Bezirksliga und -klasse Hellweg:

Related Links

Gérard und Heckmann komplettieren A-Gruppe

Zum Qualifikationsturnier waren insgesamt sechs Spieler angetreten, so dass in der ersten Runde drei Partien gespielt werden mussten. Gérard bekam es mit Felix Bumstein zu tun, während sich Heckmann mit Jan Marcel Heß auseinander setzen musste. In der dritten Paarung trafen Gunnar Herppich und Franz Heinze aufeinander. Hier setzte sich Herppich durch und bekam in der zweiten Runde Heckmann zugelost. Gérard zog kampflos ins Finale und damit in die A-Gruppe. Nachdem ihre verbissen geführte Partie mit einem Remis geendet hatte, ging es für Heckmann und Herppich dann noch in eine Stichpartie, die Heckmann am Ende für sich entscheiden konnte.

Souveräne Vorstellungen unserer Reserveteams

Die zweite Mannschaft profitierte dabei zwar von drei kampflosen Punkten, zeigte aber auch in den gespielten Partien, wer der Herr im Hause ist. Jan Marcel Heß (Brett 2) einigte sich in leicht vorteilhafter Stellung auf Remis, um den Mannschaftssieg in greifbare Nähe zu holen. Dieser wurde dann von Mannschaftsführer Markus Flüchter (1) unter Dach und Fach gebracht. Nach deutlichem Materialverlust streckte sein Gegenüber die Waffen. Marvin Müller (3), Jan Heckmann (5) und Leon D’Érbée (7) fuhren ebenfalls nach Materialgewinnen den vollen Punkt ein und verhalfen Soest II somit zum höchsten Saisonsieg und zu Platz drei in der Bezirksklasse Hellweg.

Für die dritte Mannschaft sah die Situation wesentlich schlechter aus. Mit nur vier angetretenen Spielern lag man bereits vor Beginn des Kampfes mit 0:1 im Rückstand. Davon ließ man sich aber in keinster Weise beeindrucken und wendete das Blatt schnell zugunsten der Kreisstädter. Jan Lukas Hobrock, Jan Patrick Mirasch und Marius Rummel bewiesen, dass beim SV Soest gute Jugendarbeit gemacht wird und sicherten mit drei Siegen die beiden Mannschaftspunkte. Mannschaftsführer Frank Nys rundete mit seinem zweiten Sieg im zweiten Spiel zu einem sehr zufrieden stellenden 4:1 ab. Soest III kletterte mit diesem Erfolg auf den fünften Platz der Kreisliga Hellweg.

Weiterlesen