Die offenen Stadtmeisterschaften im Schach lockten am letzten Wochenende 31 Schachspieler in die Hansestadt, die im Haus der Diakonie ideale Spielbedingungen vorfanden.
Wie immer war der Kampf um den Turniersieg bis zur letzten Runde spannend; nach vier Runden hatte Thomas Mohrmann vom SV Ruhrspringer Arnsberg als einziger Spieler vier Punkte auf dem Konto, und ein Remis in der letzten Runde gegen den Mitfavoriten Manfred Lenhardt (SC Weiße Dame Berlin) brachte ihm insgesamt 4,5 Punkte und den ersten Preis. Zweiter wurde Manfred Lenhardt (4 Punkte) vor dem punktgleichen Mykhaylo Makoveienko (LSV Turm Lippstadt) und dem FIDE-Meister Sadeghi Behrang (SK Bad Homburg).
Der U-1400-Ratingpreis ging an Michael Stirnberg vom SV Ruhrspringer, während Stammgast Waldemar Laurenz (LSV Turm Lippstadt) den Seniorenpreis gewann. Der Preis für den besten Jugendlichen ging an dessen Vereinskollegen Jasper Bohle, so dass der LSV Turm Lippstadt mit gleich drei Preisträgern vertreten war.
Um den Titel des Soester Stadtmeisters kämpften diesmal 9 Spieler des SV Soest, und hier entwickelte sich zwischen Hauke Schiemann sowie Titelverteidiger Sören Keßler ein spannendes Fernduell. Beide gingen mit 2,5 Punkten in die letzte Runde, und am Ende gewann Hauke gegen den nominell fast 300 DWZ-Punkte stärkeren Rüdiger Haude (SV Letmathe), während Sören gegen Jan Bartsch (SC Falke Saerbeck) unterlag. Neuer Stadtmeister ist damit Hauke, der mit 3,5 Punkten zudem in der Gesamtwertung einen hervorragenden 5. Platz erreichte. Ein starkes Turnier spielte auch Marvin Müller, der mit 3 Punkten auf Platz 8 landete und damit den U-1700-Ratingpreis gewann. Sören belegte mit 2,5 Punkten Platz 15 vor Silas Schlüter, Viktor Dongash, Jannes Kiner (jeweils 2 Punkte), Simon Schröder, Benedikt Ungerland (je 1,5) und Gunnar Herppich (1,0).


Oberes Foto: Fernduell aus Runde 5; auf dem unteren Bild die Preisträger Hauke Schiemann, Thomas Mohrmann, Manfred Lenhardt, Jasper Bohle, Mykhaylo Makoveienko, Marvin Müller und Michael Stirnberg